Sherlock Holmes Wiki
Advertisement
Sherlock Holmes Wiki

Der Hund von Baskerville ist ein deutscher Spielfilm, der am 27. Januar 1937 uraufgeführt wurde.

Inhalt[]

Die Handlung entspricht in groben Zügen dem Roman Der Hund der Baskervilles von Sir Arthur Conan Doyle.

Änderungen zum Roman[]

  • Der Film beginnt mit der Geschichte des Fluch der Baskervilles und der Mordnacht an Sir Charles. Auf diese Weise dauert es rund eine halbe Stunde, bevor Holmes und Watson das erste mal auftauchen.
  • Die Hintergrundgeschichte des Fluchs wurde verändert: der eifersüchtige Hugo Baskerville ermordet den Liebhaber seiner Frau, als er sich an ihr vergreifen will, wird er von deren Dogge zerfleischt.
  • Der Film spielt in den 1930ern, statt den 1880ern.
  • Mr. Frankland und Laura Lyons kommen im Film beide nicht vor.
  • John Barrymores Vorname wird im Film konsequent mit Jack angegeben. Seldens Name wird nicht erwähnt.
  • Barrymore trägt anders als im Roman keinen Bart.
  • Beryl Vandeleure stellt sich als entfernte Verwandte bei Sir Charles vor und wird von ihm eingeladen, auf Schloss Baskerville zu übernachten. Sie hatte vor nach Charles' Tod offiziell das Haupterbe anzutreten, wird bei der Testamentseröffnung aber, wie alle anderen, durch die Existenz eines Neffen überrascht.
  • Stapleton wird im Film als komödiantische Figur dargestellt, die häufiger vor sich hinsingt und ständig seine Sachen sucht. Außerdem gibt er sich als ausgesprochener Frauenfeind.
  • Statt durch einen Brief wird Sir Charles durch ein Telefonat zum Treffen gebeten.
  • Es werden zusätzliche Szenen gezeigt, wie Selden ausbricht und Barymore um Hilfe bittet.
  • Henry Baskerville lebte zuvor in Paris, statt in Kanada wie im Roman.
  • Dr. Watson untersucht im Film verschiedene Aschesorten, es bleibt offen, ob er dies im Auftrag von Holmes oder aus eigenem Interesse tut.
  • Statt Mrs. Hudson haben Holmes und Watson eine Wirtin namens Mrs. Garden.
  • Holmes und Watson haben außerdem einen Assistenten namens Godright.
  • Dr. Mortimer holt Sir Henry zunächst in London ab, bevor er sich alleine zum Treffen mit Sherlock Holmes begibt. Da das zweite Treffen, bei dem Sir Henry dabei ist, komplett fehlt, treffen die beiden sich erst kurz vor Ende des Films das erste Mal.
  • Auf den Brief, den Sir Henry erhält, ist im Film auch das Wort Moor aus der Zeitung ausgeschnitten.
  • Der Anschlag auf Sir Henrys Leben fehlt im Film komplett.
  • Watson und Sir Henry lernen Stapleton gleich bei ihrer Ankunft kennen.
  • Sir Henry ist dabei, als Watson Holmes im Moor findet.
  • Es wird die zusätzliche Rolle einer Telefonistin eingefügt, über die Holmes erfährt mit wem Sir Charles in der Nacht seines Todes gesprochen hat.
  • Beryl und Jack Stapleton sind wirkliche Geschwister.
  • Anders als im Roman, in dem Jack Stapleton ins Moor läuft und sein weiteres Schicksal ungeklärt bleibt, sieht man ihn im Film ertrinken.

Besetzung[]

Bild Rolle / Darsteller Bild Rolle / Darsteller Bild Rolle / Darsteller
Sherlock Holmes 37 Sherlock Holmes
Bruno Güttner
Dr Watson 37 Dr. Watson
Fritz Odemar
Hugo Baskerville 37 Hugo Baskerville
Artur Malkowsky
Lady Baskerville 37 Lady Baskerville
Hanna Waag
Sir Bettans 37 Sir Bettam
Walter Kynast
Henry Baskerville 37 Henry Baskerville
Peter Voss
Charles Baskerville 37 Charles Baskerville
Friedrich Kayßler
Beryl 37 Beryl Vandeleure
Alice Brandt
Mortimer 37 Dr. Mortimer
Ernst Rotmund
Barrymore 37 Barrymore
Fritz Rasp
Eliza 37 Eliza Barrymore
Lilli Schoenborn
Stapleton 37 Jack Stapleton
Erich Ponto
Mrs Hudson 37 Mrs. Garden
Gertrud Wolle
Selden 37 Sträfling
Paul Rehkopf
Godrigth 37 Godright
Horst Birr
Telefonistin 37 Telefonistin
Ika Thimm
Zeitungsjunge 37 Zeitungsjunge
Günter Brackmann

sowie:

  • Mady Grund als Edeldame
  • Herta Humm als Edeldame
  • Gerti Kraus als Edeldame
  • Curt Lauermann als Hoteldiener
  • Klaus Pohl als Notar bei der Testamentseröffnung
  • Ernst-Albert Schaah als Rezeptionschef
  • Walther Bechmann als Hotelmanager
  • Michael von Newlinski als Empfangschef
  • Bob Bolander als Etagenkellner
  • Siegfried Schürenberg als Sherlock Holmes (Sprecher)

Hintergründe[]

  • Laut Michael Ross war ursprünglich vorgesehen, das Drehbuch zum Film von dem bekannten Bühnenautor Curt Götz schreiben zu lassen. Dieser hatte bereits in seinem Stück Frauenarzt Dr. med. Hiob Prätorius Szenen für Holmes und Watson geschrieben. Da Goetz jedoch Nazideutschland bereits 1933 verlassen hatte und er sich weigerte für nationalsozialistsiche Projekte zu arbeiten, kam es nicht zu dieser Zusammenarbeit.
  • Schloss Moyland in Nordrhein-Westfalen wurde für den Film zu Baskerville Hall.

Anmerkungen und Kritik[]

DVD[]

Der Film erschien 2009 bei Koch Media auf DVD. Die DVD enthält einen leicht veränderten Vorspann, und einen komplett neu gestalteten Abspann.

Bildmaterial[]

Literatur[]

Michael Ross (Hrsg.): Sherlock Holmes in Film und Fernsehen

Advertisement